Lektion in Menschlichkeit und in den Himmel fliegende Träume markierten den Schuljahresbeginn am NTG - Plovdiv

Eine besondere Mission prägte diesen 15. September - die Wohltätigkeitsinitiative "Schenke Hoffnung statt Blumen" zur Unterstützung der Behandlung des 10-jährigen Mitko

Lektion in Menschlichkeit und in den Himmel fliegende Träume markierten den Schuljahresbeginn am NTG - Plovdiv

Am 15. September lebten die Emotionen des ersten Schultages am NTG - Plovdiv wieder auf - die Freude über das Wiedersehen mit Mitschülern und Lehrern, die Aufregung der neuen Schüler und die festliche Stimmung verwandelten den Hof in eine bunte Bühne der Hoffnungen und Träume. Die neuen Achtklässler betraten die Schule mit Zittern, und die gesamte Gemeinschaft - von den Jüngsten bis zu den Oberstufenschülern - begrüßte sie mit Stolz und einem Gefühl der Kontinuität.

In ihrer Rede erinnerte Direktorin Dr. Petya Gerasimova daran, dass der 15. September immer ein Fest des Wissens und des Geistes ist, aber auch ein Tag, an dem die Schule zeigt, dass sie mehr ist als eine Institution - sie ist eine Gemeinschaft, die Persönlichkeiten aufbaut und Werte vermittelt.

"Liebe Achtklässler, heute beginnt ihr eine große Reise. Euch erwarten neue Freundschaften, Schwierigkeiten und Siege. Ab heute seid ihr Teil einer großen und geschlossenen Gemeinschaft, in der jeder seinen Platz und seine Bedeutung hat. Ich wünsche allen Schülern Mut zu träumen, Willen zu erreichen und Beharrlichkeit voranzugehen. Meinen Kollegen wünsche ich Gesundheit und Inspiration, denn eure Mission ist unendlich verantwortungsvoll. Und den Eltern - Glauben und Vertrauen, denn zusammen mit uns seid ihr die Schöpfer der Zukunft. Viel Erfolg, Nationales Handelsgymnasium - Plovdiv!"

Eine besondere Mission prägte diesen 15. September - die Wohltätigkeitsinitiative "Schenke Hoffnung statt Blumen" zur Unterstützung der Behandlung des 10-jährigen Mitko durch die Stiftung "Nacht der Engel". Anstatt Blumensträuße für Lehrer zu schenken, spendeten Schüler, Eltern, der Kuratoriumsrat und der Gemeinderat, Freunde und Partner Geld und bewiesen damit, dass die Gemeinschaft des Handelsgymnasiums stark ist, weil sie im Guten vereint sein kann.

Die Moderatorin betonte, dass die Schule nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch eine Gemeinschaft mit großem Herzen ist:

"Heute ist unser Hof ein Meer aus Lächeln, Erwartungen und neuen Träumen. Das Nationale Handelsgymnasium - Plovdiv ist nicht nur eine Schule des Wissens, des Geistes und des Erfolgs - es ist auch eine Gemeinschaft, in der Güte die Kraft hat, Leben zu verändern. Dieses Jahr haben wir gemeinsam etwas getan, das uns über die Klassenzimmer hinaus vereint hat - wir haben Hoffnung für Mitko gespendet. Jeder, der möchte, soll Hoffnung schenken, denn das ist die schönste Blume, die in jemandes Leben erblühen kann."

Das Symbol der Kontinuität wurde auch durch die Co-Moderatoren ausgedrückt - Ivaylo aus der 12. Klasse und Sofia aus der 8. Klasse.

"Am 15. September 1910 läutete hier die erste Schulglocke für 58 mutige Jugendliche. Heute sind wir über tausend - Erben einer Schule, die Wissen in Stärke und Träume in Errungenschaften verwandelt," sagte Ivaylo.

Sofia fügte hinzu: "Unsere Reise beginnt hier - in einer Schule, die uns nicht nur lehrt, gute Profis zu sein, sondern auch gute Menschen."

Ein Moment besonderer Aufregung entstand, als die Schüler 39 Blätter mit ihren persönlichen Botschaften hochhielten und Dutzende von Ballons in den Himmel stiegen - ein Symbol der Hoffnungen und Träume, die immer ihren Weg nach oben finden. "Heute heben wir zusammen mit unseren Träumen eine besondere Hoffnung in den Himmel - die Hoffnung, dass Mitko wieder spielt, lacht und seine Kindheit lebt," war die Botschaft, die alle Anwesenden berührte.

Ein besonderer Gast der Feier war Bozhidara Simeonova - eine bulgarische Sängerin, Komponistin und Musikkünstlerin, Gewinnerin zahlreicher nationaler und internationaler Auszeichnungen. Geboren 1998 in Troyan, zeigte sie von klein auf außergewöhnliches Talent - sie begann mit nur vier Jahren zu singen und Klavier zu spielen und fügte später Gitarre, Geige und Orgel hinzu. Sie schloss ihre Sekundarschulbildung mit Auszeichnung ab und studiert heute Pop- und Jazzgesang an der Nationalen Musikakademie "Prof. Pancho Vladigerov". Bozhidara hat Dutzende von Auszeichnungen von prestigeträchtigen Foren, Wettbewerbsteilnahmen und zehn veröffentlichte Singles.

Auf der Bühne des NTG sang sie vier Lieder, die das Publikum inspirierten und bewegten. Ihre starke und klare Stimme vereinte alle Anwesenden, und manchmal sangen Schüler, Lehrer und Eltern mit. Ihre Teilnahme wurde von der Musikfirma "Golden Eight Music" unterstützt. Ihre Künstlerschaft und ihr Charisma verwandelten die Feier in ein wahres Erlebnis und hinterließen eine Emotion, die lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Bühne wurde mit Energie belebt durch die Auftritte des Schultanzensembles unter der Leitung von Frau Silvia Stoyanova, die mit bulgarischen Rhythmen und Tänzen Schönheit und Stimmung in den Tag brachten.

Der Vorsitzende des Gemeinderates, Rangel Matanski, richtete ebenfalls eine Botschaft an die Schüler mit Worten über Glauben, Streben und Verantwortung - mutig in ihren Träumen zu sein und den Namen der Handelsschule mit Stolz zu tragen.

Zu denen, die die Feier beehrten, gehörten Vertreter von Bildungseinrichtungen, der Gerichte in Plovdiv, des Bezirks "Zentral", Gäste der portugiesischen Botschaft - symbolisch für das neue Profil des Gymnasiums, in dem jetzt Portugiesisch unterrichtet wird, sowie langjährige Partner und Freunde des Gymnasiums - UBB, UniCredit, ProCredit, DSK, Allianz, "Grave" und das Architekturbüro "ASD". Der Bürgermeister von Plovdiv, Kostadin Dimitrov, sandte einen Gruß an die Schulgemeinschaft.

Während der Zeremonie wurde ein Wassersegen von Vater Ilian für Gesundheit und Wohlbefinden gespendet.

So eröffnete das NTG - Plovdiv das Schuljahr 2025/2026 mit einer starken Botschaft: dass Wissen Macht ist, aber sein wahrer Wert in der Verbindung mit Güte, Menschlichkeit und Träumen liegt, die hoch fliegen.

Mehr lesen bei Darik News

Mehr lesen bei Nova